 |
China Lounge Neujahrsfeier im Februar 2008:
Kindertanz: Chilli-Mädchen
|
 |
Peking-Oper-Sängerin: Frau Yuhua Gu
Verein der chinesischen Frauen in Deutschland
|
 |
Herr Songyan Sun: ein Multitalent für chinesische Flöte, Erhu und Hulusi |
|
Anlässlich des chinesischen Neujahrs im Januar möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer China Lounge Neujahrsfeier am Freitag, den 23. Januar 2009, im Restaurant Shangrila in Frankfurt einladen. An diesem Abend feiern wir gemeinsam das chinesische Neujahrsfest mit einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Programm.
Das Neujahrsfest, auch Frühlingsfest genannt, ist der wichtigste chinesische Feiertag. Am 25. Januar 2009 wird in China das Jahr des Büffels offiziell begrüßt. Dieses Jahr erhalten wir, der China Kultur- und Wirtschafts-Service (CKWS), Unterstützungen von der WOTAX International. Die WOTAX-Beratergruppe wurde 1979 in Aachen gegründet und beschäftigt in ihren 15 Standorten in Deutschland 300 Spezialisten aus den Bereichen Steuer, Recht und Wirtschaftsprüfung. 2008 wurde WOTAX von der Zeitschrift FOCUS-MONEY (Test 35/2008, S. 62 ff.) zum dritten Mal in Folge als eine der Top-Steuerberatungsgesellschaften ausgezeichnet.
Tradition und Moderne, Wirtschaft und Kultur, West und Ost - in Zusammenarbeit mit zahlreichen Institutionen und Firmen organisiert der China Kultur- und Wirtschafts-Service (CKWS) seit Ende 2006 diese einmalige Plattform für wirtschaftlichen und kulturellen Austausch. Wie zu den früheren Veranstaltungen werden wir auch diesmal zahlreiche Gäste begrüßen können, darunter Vertreter chinesischer und asiatischer Unternehmen und Institutionen aus Frankfurt und Umgebung, in Deutschland lebende Chinesen und Deutsche aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Politik sowie weitere internationale Mitbürger mit China-Bezug.
Es ist uns eine besondere Freude, dass der Verein der chinesischen Frauen in Deutschland e.V.dieses Jahr ein vielfältiges Kulturprogramm anbieten wird. Chinesische Volkstänze, Peking Oper und Chinesische Musik mit Erhu, Flöte und Hulusi werden den Abend einleiten.
Danach sorgt das Restaurant Shangrila mit einem festlichen Büffet für Gaumenfreude. Erlesenste Köstlichkeiten der Küchen Nord- und Südchinas - vital, leicht, lecker und mit einem Hauch von Exotik - werden Sie verzaubern. Chinesische Teigwaren, wie Jiaozi, Baozi und Shaomai, vom Restaurant selbst zubereitet, sind zum chinesischen Neujahr natürlich ein unverzichtbarer Genuss. Darüber hinaus stehen noch mehr als 50 verschiedene Gerichte zur Verfügung.
Nach dem reichhaltigen Abendessen nehmen Sie an der Tombola teil. Lassen Sie sich von tollen Preisen überraschen! Nach der Tombola haben Sie die Möglichkeit, sich weiter mit einander zu unterhalten. Wenn man Lust hat, kann man noch im VIP-Raum des Restaurants Kara-Oke singen.
Es würde uns sehr freuen, Sie zur China Lounge in Frankfurt begrüßen zu können. Die Veranstaltung ist auf 200 Personen beschränkt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Eintrittskarten bei uns im Vorfeld zum Preis von 22 Euro/Person zu erwerben. Sie können die Eintrittskarte aber auch an der Abendkasse zu einem Preis von 25 Euro/Person erhalten. In jedem Fall ist ein Eintritt nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Falls Sie sich für diese Veranstaltung interessieren, laden wir Sie herzlich ein, sich verbindlich online unter der folgenden Adresse anzumelden.
Onlineanmeldung für die China Lounge am 23. Januar 2009
Falls sich der obige Link nicht öffnet, kopieren Sie bitte folgende Adresse in Ihre Internet Browser:
http://www.China-Lounge.net/tinc?key=yd5rPGxB&formname=20090123_China_Lounge
Die Onlineanmeldung kann wegen der räumlichen Beschränkung vorzeitig beendet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Weitere Informationen
1. China Lounge
|
|
Die "China Lounge" wird vom China Kultur- und Wirtschafts-Service mit Unterstützung zahlreicher Institutionen und Firmen organisiert. Ihr Motto ist "Connections und Communications", denn die China Lounge bietet chinesischen und deutschen Unternehmern aus Frankfurt und Umgebung eine Plattform für regelmäßigen interkulturellen Austausch. Neben wirtschaftlichen Aspekten sind ebenso chinesische Kultur und soziales Engagement zentrale Themenpunkte.
Die erste China Lounge Veranstaltung fand im Dezember 2006 statt. Bisher wurde die China Lounge einmal im Quartal organisiert. Freuen Sie sich auf tanzende Löwen, kulinarische Verköstigungen und genießen Sie die Stimmung, die diesen Abend so besonders macht!
Zum Gelingen und Erfolg der Veranstaltungen begrüßen wir die Beteiligung weiterer Sponsoren.
Bericht über die China Lounge finden Sie im Internet:
|
- Bericht und Photogalerie von den früheren China Lounge-Veranstaltungen
- Bericht über die China Lounge: Newsletter der Stadt Frankfurt am Main - April 2007
|
|
|
2. Veranstalter:
|
|
 |
|
Kultur und Wirtschaft rund um China
Bücher, Event Management, Marketing & Beratung |
|
3. Sponsor:

Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Recht
WOTAX INTERNATIONAL
Neue Mainzer Straße 75
60311 Frankfurt/M.
Tel: 069 - 21 99 64 12
Fax: 069 - 21 99 69 17
Internet: www.wotax-international.com
|
|
4. Das Programm der China Lounge am 23. Januar 2009
Zeit:
Freitag, 23. Januar 2009
18:30 Uhr: Einlass
19:15 Uhr: Beginn des Abendprogramms
|
 |
Ort:
Shangrila Restaurant
(in der Zoo-Passage)
Friedberger Anlage 1-3
60314 Frankfurt/M.
Tel: 069-90 47 65 77
Fax: 069-90 47 65 79
Internet: www.Shangrila-Restaurant.de |
 |
Parkhaus Zoopassage. Das Restaurant übernimmt die Parkkosten. Bitte den Parkchip beim Verlassen des Restaurants zum Zahlen geben.
|
Programm:
18:30 Uhr: Einlass
19:15 Uhr: Neujahrsgrüße
19:30 Uhr: Grußworte der Vertreter aus Wirtschaft und Politik
19:45 Uhr: Kulturprogramm
- Peking Oper (Frau Yuhua Gu)
- Chinesische Musik: Erhu, Flöte und Hulusi (Herr Songyan Sun)
- Chinesische Tänze: Das schöne und glückliche Leben (Künstler vom Verein der chinesischen Frauen in Deutschland e.V.)
20:15 Uhr: Abendbüfett
21:30 Uhr: Tombola
22:00 Uhr: Ausklang und geselliges Beisammensein
open end
5. China Lounge Spezial-Menü
Alle Gerichte werden von Shangrila extra für unsere Veranstaltung nach chinesischen Originalrezepten zubereitet. Die Gerichte werden am Büfett serviert, welches aus zwei Suppen, acht Vorspeisen, zwölf Hauptspeisen, vier Gemüsegerichten, acht Variationen von Dim Sum, Reis und Nudeln und einem Obstnachtisch aus verschiedenen Obstsorten besteht. Darüber hinaus werden für Fans der asiatischen Küche der mongolische Grill und Sushi zur Auswahl stehen.
Kosten: Vorkasse 22 Euro/Person, Abendkasse 25 Euro/Person, Preis inkl. chinesischen Tee, andere Getränke extra
Suppen (2)
Suppe mit Meeresfrüchten |
海鲜汤 |
Peking-Suppe süß-sauer |
酸辣汤 |
Vorspeisen (8)
Frühlingsrollen |
春卷 |
Herbstrollen |
秋卷 |
Mini-Frühlingsrolle (vegetarisch) |
素卷 |
Sesambällchen |
炸芝麻球 |
Frittierter Fleischspieß |
炸肉串 |
Krabbenchips |
炸虾片 |
Frittierte Bananen |
炸香蕉 |
Frittierte Äpfel |
炸苹果 |
Hauptspeisen (12)
Rindfleisch pikant, Sichuaner Art |
水煮牛肉 |
Garnelen mit Salz und Pfeffer |
椒盐大虾 |
Schweinefleisch Peking Stil |
京都肉 |
Gebratenes Schweinefleisch mit Chili |
猪肉炒辣椒 |
Rindfleisch mit Zwiebel |
洋葱牛肉 |
Lammfleisch in fünf Gewürzsoßen geschmort |
蜜烧羊肉 (带骨头) |
Niangao - Teigwaren aus Klebreis frittiert |
素炒年糕 |
Knusprige Ente |
酥炸香鸭 |
Tintenfisch mit Schwarzbohnen |
薣椒鱿鱼 |
Knuspriges Hühnerfleisch scharf |
炸麻辣香酥鸡 |
Fischfilet mit sauren Kräutern scharf-sauer |
酸菜鱼 |
Frische Muschel leicht gebraten |
炒青口 |
Gemüsegerichte (4)
Aubergine Hausstil mit Ingwer und Knobloch |
鱼香茄子 |
Champignon in Austersoße |
蚝油蘑菇 |
Gemüse leicht frittiert |
清炒蔬菜 |
Tofu mit verschiedenen Gemüsesorten |
杂菜豆腐 |
Dim-Sum, Reis und Nudeln (8)
Kürbis-Kuchen |
南瓜饼 |
Shaomai |
烧卖 |
Baozi - Gedämpfte Teigwaren im Bambuskörbchen |
蒸小笼包 |
Jiaozi - Chinesische Maultasche |
煎饺 |
Zongzi |
粽子 |
Gebratene Reisnudeln |
炒米粉 |
Gebratene Nudeln |
炒面 |
Gebratener Reis |
炒饭 |
Shangrila Nachtischselektion (8)
Acht verschiedene Obstsorten (Honigmelone, Apfel, Orangen, etc.) |
水果拼盘 |
Mongolischer Grill
Sie können außerdem für den mongolischen Grill einen eigenen Grillteller mit frischem Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten zusammenstellen. Der Koch wird ihr Gericht für Sie persönlich auf der heißen Platte zubereiten. Machen Sie damit Ihr Büfett zu einem Erlebnis!
Sushi
Verschiedene Sushi-Häppchen zur Auswahl
6. Dress Code
Schön, schick und feierlich
|
|
|